
ByoPast

Pasteurisierung mit ByoPast
Mit der ByoPast-Technologie können Gülle, Gärrest oder andere Substrate gemäß den EG-Normen 1069/2009 oder BS-PAS-110 pasteurisiert werden. Pasteurisierung kann ein notwendiger Schritt sein, damit Gärrest auf den Feldern ausgebreitet worden darf. Oder wenn ein Abfallstrom in eine Biogasanlage aufgenommen wird oder wenn Gärrestprodukte exportiert wurden. Die für den Pasteurisierungsprozess erforderliche Wärme ist normalerweise für einen Wärmebonus berechtigt oder kann zurückgewonnen werden.

Prozess
Das Substrat wird mit unserem modularen Rohr-in-Rohr-Wärmetauscher auf Temperaturen über 70°C erhitzt. Bei Erreichen der Temperatur wird das Substrat in einen der drei Pasteurisierungstanks gepumpt. Das Substrat wird über eine Stunde über 70°C gehalten, um sicherzustellen, dass Bakterien und Keime abgetötet werden und der Pasteurisierungsprozess sichergestellt ist. Wenn eine Charge nicht eine Stunde über 70°C bleibt, wird die Charge durch einen Bypass erneut erhitzt und erneut verarbeitet. Nicht pasteurisiertes Substrat kommt nicht mit bereits pasteurisiertem Material in Kontakt.
Durch die Verwendung der drei Tanks kann ein kontinuierlicher Substratfluss gehandhabt werden, da 1 Tank in einer Stunde gefüllt wird und gleichzeitig ein anderer Tank auf einer Temperatur über 70°C gehalten wird, während der dritte Tank in einer Stunde geleert wird. Auf diese Weise ist der Prozess kontinuierlich, so dass auch der Bedarf oder die Wärme kontinuierlich ist. Das System ist steuerbar und vorhersehbar, und es ist einfach, eine Wärmequelle zu verwenden und sogar Wärme zurückzugewinnen. Abhängig von den örtlichen Anforderungen, der Viskosität des Mediums und den Kundenwünschen können die Tanks mit einem Rührwerk (oberer Flansch) ausgestattet werden.
Modularer Aufbau
Die Byosis-Systeme sind immer in einem modularen Aufbau aufgebaut, z. B. in einer Container- und / oder Skid-Montage. Daher werden sie vor dem Transport getestet und können problemlos in neue oder bestehende Anlagen integriert werden. Das ByoPast-System verwendet auch die modularen Rohr-in-Rohr-Wärmetauscher, so dass das System leicht aufgerüstet oder geändert werden kann (z. B. auf einen höheren Durchsatz, um die Reinigungsintervalle mit einem CIP-System zu verlängern).